Bildpaar — Als Bildpaar wird in der Fotogrammetrie ein Paar von Messbildern bezeichnet, die sich teilweise überdecken. Wenn auf diesem Überdeckungsbereich der Erdoberfläche oder des aufgenommenen Gebildes mehrere Passpunkte vorhanden sind, lässt sich die… … Deutsch Wikipedia
Bildpaar — stereopora statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. stereogram; stereopair; stereoscopic image vok. Bildpaar, n; Stereobild, n; stereoskopisches Bild, n rus. стереопара, f pranc. couple stéréoscopique, m … Fizikos terminų žodynas
Der Geograph — Jan Vermeer, 1668/1669 Öl auf Leinwand, 53 cm × 46,6 cm … Deutsch Wikipedia
Nachbild — Als Nachbild des Auges werden verschiedene Phantombilder bezeichnet, die man nach dem Blick auf helle Flächen empfindet. Am deutlichsten sind sie als helle Flecken nach einem Blick in die Sonne oder in eine Glühlampe. Sie erscheinen jedoch auch… … Deutsch Wikipedia
Stereoskopie — Die Stereoskopie (griech. stereos = Raum/räumlich, fest[1] – skopeo = betrachten[2]) ist die Wiedergabe von Bildern mit einem räumlichen Eindruck von Tiefe, der physikalisch nicht vorhanden ist. Umgangssprachlich wird Stereoskopie auch fälschlich … Deutsch Wikipedia
3D-Foto — Die Stereoskopie (aus dem griechischen: stereo = räumlich – skopein = sehen) ist ein Verfahren zur raumtreuen Abbildung, bei dem paarweise Bilder, stereoskopische Halbbilder genannt, getrennt für jedes Auge erzeugt und angeboten werden, auf denen … Deutsch Wikipedia
3D-Fotografie — Die Stereoskopie (aus dem griechischen: stereo = räumlich – skopein = sehen) ist ein Verfahren zur raumtreuen Abbildung, bei dem paarweise Bilder, stereoskopische Halbbilder genannt, getrennt für jedes Auge erzeugt und angeboten werden, auf denen … Deutsch Wikipedia
3D-Kamera — Beispiel eines Bildes mit Entfernungsinformationen einer 3D Kamera 3D Kameras sind Kamerasysteme, die die bildliche Darstellung von Entfernungen einer ganzen Szene erlauben. Dies im Gegensatz zu normalen Analog oder Digitalkameras, die Graustufen … Deutsch Wikipedia
Aha (König) — Namen von Aha Gefäßfragment aus … Deutsch Wikipedia
Autostereogramm — Die Stereoskopie (aus dem griechischen: stereo = räumlich – skopein = sehen) ist ein Verfahren zur raumtreuen Abbildung, bei dem paarweise Bilder, stereoskopische Halbbilder genannt, getrennt für jedes Auge erzeugt und angeboten werden, auf denen … Deutsch Wikipedia